Akustik

Wann immer besonders anspruchsvolle Lösungen für Akustik, Dämmung oder Dämpfung gefragt sind, kommen die Spezialisten von Carcoustics zum Einsatz. Ob es um das Erreichen der ambitionierten Bauteil-Spezifikationen im Automotive-Bereich oder um die Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen für die Problemstellungen von Industriekunden geht: Das über Jahrzehnte aufgebaute Know-how und die interdisziplinäre Arbeitsweise mit Materialexperten und Fertigungsverantwortlichen ermöglichen in kurzer Zeit serientaugliche Komponenten.


Schnelle, individuelle und effektive Lösungen

Die Anforderungen an die Akustik von Fahrzeugen werden immer höher. Gleichzeitig steht für die Komponenten immer weniger Volumen zur Verfügung, immer mehr Normen müssen erfüllt werden. Mit weit über 100 Mannjahren Erfahrung in den Bereichen Fahrzeugakustik, Noise- Vibration-Harshness (NVH) und Systementwicklung und seinem anerkannten Know-how kann Carcoustics auch anspruchsvolle Aufgabenstellungen und Probleme der Kunden im Akustikbereich schnell, individuell und effektiv lösen. Eine weitere Stärke von Carcoustics neben der interdisziplinären Arbeitsweise liegt in der Tatsache, dass Lösungen für sehr unterschiedliche Branchen entwickelt werden.

Ausgestattet für optimale Ergebnisse

Die räumliche und technische Ausstattung verdeutlicht den hohen Anspruch, den Carcoustics an seine Akustiklösungen stellt. Modernste akustische und multiphysikalische Messtechnik, Schalllabore, Komponentenprüfstände und ein akustischer Rollenprüfstand können eingesetzt werden, um Schallquellen gezielt zu identifizieren und die Wirkung von akustisch wirksamen Bauteilen zu beurteilen.

Akustik und Thermodynamik im Zusammenspiel

Viele akustische Bauteile erfüllen zusätzlich auch thermodynamische Funktionen. Oft genug stehen beide im Widerspruch zueinander – es gilt, die richtige Balance zu finden. Um die Entwicklung möglichst effizient zu gestalten, arbeiten bei Carcoustics die Experten für Thermodynamik und Akustik parallel in enger Abstimmung miteinander. Auf diese Weise lassen sich Synergien schaffen und nutzen. Oft genug erhalten Kunden, die in ihren Spezifikationen nur akustische oder thermodynamische Anforderungen stellen, eine Zusatzfunktion aus dem jeweils anderen Bereich.

ZU DEN VERFÜGBAREN TECHNISCHEN MÖGLICHKEITEN GEHÖREN:

  • 3 reflexionsarme Räume in unterschiedlichen Größen – bis hin zum Raum für ein Auto
  • Rollenprüfstand für Fahrzeuge
  • Kunstköpfe für psychoakustische Untersuchungen
  • Bildgebende Verfahren: Laser / Akustische Kamera / Schallschnelle-Kartierung
  • Alpha-Kabine zur Schallabsorptionsmessung
  • Schalldämmungsmessung
  • STSF (Spatial Transforming of Sound Fields)
  • Mehrkanalmessung
  • Akustische Simulationen mit SEA und FEM